Alle Episoden

#34 Drei Mythen der Nachhaltigkeit zu Verpackung, Regionalität & Transformation. I Gast: Anna Peters

#34 Drei Mythen der Nachhaltigkeit zu Verpackung, Regionalität & Transformation. I Gast: Anna Peters

43m 39s

In dieser Folge wirst Du manchmal zweimal hinhören müssen. Zumindest ging es mir so. Denn manche meiner 'nachhaltigen Selbstverständlichkeiten' hat mein Gast Anna Peters gründlich infrage gestellt.

Die Nachhaltigkeitsexpertin erklärt mir zum Beispiel den Fall mit der in Plastik verpackten Gurke. Auf den ersten Blick für mich als Kunde völlig unnötig. Aus Sicht eines Unternehmens aber genau richtig.

Anna erklärt mit in dieser Podcast-Folge, warum es in so einem komplexen Thema wie Nachhaltigkeit keine einfachen Antworten gibt. In diese drei Mythen der Nachhaltigkeit tauchen wir ein:

➡️ Verpackung - ist Plastik besser als unverpackt?

➡️ Regionalität - ist der Lieferweg...

#33 Die 17 SDGs einfach erklärt für Professionals - Grundlagen und Relevanz für Unternehmen I Gast: Ursula Oberhollenzer

#33 Die 17 SDGs einfach erklärt für Professionals - Grundlagen und Relevanz für Unternehmen I Gast: Ursula Oberhollenzer

56m 37s

Wir allen kennen die Sustainable Development Goals, aber verstehen wir auch ihre Relevanz? Am Ende der Folge kannst Du mitreden, wenn es um die strategische Bedeutung der 17 SDGs im Unternehmenskontext geht.

Die Arbeit gegen Armut und für Gerechtigkeit und Bildung ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern auch elementar für das Erreichen der Klimaziele. Es ist Zeit, aus dem Carbon-Tunnel herauszutreten und unsere Umweltziele mit den anderen großen globalen Herausforderungen zu verknüpfen. Der Vorteil ist, dass oftmals eine Investition in eines der 17 DSG auch auf andere Ziele einzahlt.

In dieser Podcast-Folge erklärt mir Ursula Oberhollenzer die Bedeutung der...

#32 Green Employer - so bleibt Dein Unternehmen attraktiv und innovativ. I Gast: Stephan Grabmeier

#32 Green Employer - so bleibt Dein Unternehmen attraktiv und innovativ. I Gast: Stephan Grabmeier

57m 58s

Fachkräfte nehmen bis 28 Prozent weniger Gehalt in Kauf, wenn der neue Arbeitgeber Nachhaltigkeit glaubhaft umsetzt! In dieser Folge hörst Du, warum die generelle Innovationsfähigkeit und die Attraktivität für Fachkräfte mit einer nachhaltigen Unternehmensstrategie zusammenhängen.

Mein Gast Stephan Grabmeier, hat sich wie wenige Experten in Deutschland, an der Schnittstelle von digitaler Transformation und einer enkelfähigen Wirtschaft positioniert. Gemeinsam reden wir über Themen wie:

✅ Klimaneutral, enkelfähig, Impact, netto positiv - was ist was?

✅ Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance - es bedeutet Transformation.

✅ Conscious Quitting - darum wechseln Angestellte den Arbeitgeber.

⏰ Agenda
(00:03:15) - Braucht es Nachhaltigkeit, um...

#31 Lieferketten nachhaltig transformieren - vom Anbau, über Verarbeitung bis zur Logistik. I Mit Philipp und Sabine

#31 Lieferketten nachhaltig transformieren - vom Anbau, über Verarbeitung bis zur Logistik. I Mit Philipp und Sabine

61m 51s

Kaffee oder Müsli - zwei so alltägliche wie scheinbar einfache Produkte. Wer aber von der Kaffeepflanze bis zur Tasse oder vom Haferbauern bis zum Birchermüsli alles nachhaltig gestalten will, trifft auf die absurdesten Herausforderungen.

In dieser Folge hörst Du, wie Du Lieferketten ganzheitlich transformieren kannst.

✅ So verkürzt Du die globale Logistik.
✅ So wirkst Du partnerschaftlich auf soziale Nachhaltigkeit ein.
✅ Das braucht es für eine regenerative Landwirtschaft bei Deinen Lieferanten.

Meine zwei Podcast-Gäste dieser Folge - Philipp und Sabine - berichten allerlei Anekdoten aus ihren nachhaltigen Unternehmen. Warum z.B. ging der Decaf-Kaffee der Kaffeemacher ursprünglich von Brasilien erst...

#30 Der große Paradigmenwechsel: Wirtschaftsstrategie trifft Nachhaltigkeit (Re-Run) I Mit Prof. René Schmidpeter

#30 Der große Paradigmenwechsel: Wirtschaftsstrategie trifft Nachhaltigkeit (Re-Run) I Mit Prof. René Schmidpeter

57m 22s

Wir müssen Wirtschaft neu denken. Aber wie? Genau dieser Fragen widmet sich Professor Dr. René Schmidpeter bereits seit 20 Jahren.

----- Ab dem 22ten August startet die dritte Staffel mit neuen Gästen. In der Sommerpause davor gibt es zwei meiner bisherigen Lieblingsfolgen als Wiederholung. Diese Folge aus Staffel 1 ist immer noch brandaktuell und ein echtes Highlight! -----

Als Professor für Betriebswirtschaftslehre hatte René Schmidpeter von Anfang an den Fokus auf Corporate Social Responsibility. Er hat das Umdenken der Betriebswirtschaftslehre miterlebt und vor allem mitgestaltet. In dieser Folge gibt er mir einen Einblick in das grundlegende Umdenken seiner Zunft und...

#29 Mit Digitalisierung, Open Source und Kreislaufwirtschaft Deine Klimaziele erreichen (Re-Run) I Mit Hubert Rhomberg

#29 Mit Digitalisierung, Open Source und Kreislaufwirtschaft Deine Klimaziele erreichen (Re-Run) I Mit Hubert Rhomberg

57m 19s

Diese Folge ist eine Leadership Masterclass für alle, die sich fragen, wie sie ihr Unternehmen auf den Weg zur Klimakompatibilität und Kreislaufwirtschaft bringen.

----- Ab dem 22ten August startet die dritte Staffel mit neuen Gästen. In der Pause bis dahin gibt es zwei meiner bisherigen Lieblingsfolgen als Wiederholung. Diese war die erste Folge von Gewinne Zukunft überhaupt und sie ist bis heute ein echtes Highlight! -----

Der Familienunternehmer Hubert Rhomberg erzählt mir, wie er es geschafft hat sein Unternehmen, in einer der CO2-intensivsten Branchen überhaupt, entscheidend zu transformieren.

Ein faszinierender Einblick in das weitsichtige Denken und Handeln eines absoluten Pioniers,...

#28 Deep Dive: Greenwashing vs Green Claims Directive und gute Nachhaltigkeitskommunikation I Mit Anja Schröder

#28 Deep Dive: Greenwashing vs Green Claims Directive und gute Nachhaltigkeitskommunikation I Mit Anja Schröder

54m 6s

Nestlé, Absolut Wodka oder H&M - sie alle eint eines: perfides Greenwashing. Dagegen geht die EU nun vor. Aber was unterscheidet gute Nachhaltigkeitskommunikation von Greenwashing? In dieser Folge verrät mir eine Expertin anhand von konkreten Markenbeispielen die gängigsten Greenwashing-Strategien und wie die Green Claims Directive damit aufräumen wird.

Mit dieser Podcast-Folge steigst Du tief und gründlich in das Thema Nachhaltigkeitskommunikation ein. Sie gliedert sich in drei Teile:

✅ Beispiele: So sieht Greenwashing aktuell aus.

✅ Deep Dive: Das bedeutet die Green Claims Directive für Unternehmen.

✅ So geht gute Nachhaltigkeitskommunikation.

⏱️ Agenda:
(00:05:19) - Die perfidesten Greenwashing-Beispiele.
(00:14:04) - Die...

#27 Einfach gemacht: Grüne Mobilität mit Jobticket, Mobilitätsbudget, Benefits & Co. I Mit Andreas Reichert, Mobiko

#27 Einfach gemacht: Grüne Mobilität mit Jobticket, Mobilitätsbudget, Benefits & Co. I Mit Andreas Reichert, Mobiko

51m 43s

Nichts nehmen Deutsche so persönlich wie die eigene Mobilität. Aber Unternehmen müssen da ran. Denn gerade für Dienstleistungsunternehmen macht die Mobilität der Mitarbeitenden schnell 50% der Emissionen aus.

Doch wenn man Themen wie Dienstrad, Deutschlandticket, Mobilitätsbudget und Corporate Benefits angeht, lauern allerlei Fallstricke in der Abrechnung, Verwaltung und Besteuerung der verschiedenen Mobilitätsangebote. Andreas Reichert von Mobiko hat mir im Detail erklärt, wie Unternehmen ihre Mobilitätsstrategie dennoch erfolgreich ändern können.

✅ Jobticket, Mobilitätsbudget, Deutschlandticket, Dienstrad & Co. - was gilt es zu beachten?

✅ Wie entsteht der perfekte Dreiklang aus geringen Kosten, grüner Mobilität und hoher Convenience?

✅ Welche verhaltenspsychologischen Nudges...

#26 Die ganze Strategie von WEtell, um klimapositiv zu sein. Inkl. GWÖ & Purpose Break-down. I Mit Nico Tucher, WEtell

#26 Die ganze Strategie von WEtell, um klimapositiv zu sein. Inkl. GWÖ & Purpose Break-down. I Mit Nico Tucher, WEtell

55m 59s

Das ultimative Ziel für Unternehmen: nicht nur klimaneutral, sondern gleich klimapositiv zu sein. Aber geht das in jeder Branche und mit jedem Produkt? In dieser Folge hörst Du, wie drei Gründer jeden Stein umgedreht haben, um den ersten klimapositiven Mobilfunkanbieter Deutschlands auf die Beine zu stellen: WEtell.

Mitgründer Nico Tucher spricht mit Podcast Host Zackes über:

✅ Direkt wirksames Offsetting unvermeidbarer CO2-Emissionen.

✅ Warum ihr Unternehmen von Jahr eins an klimapositiv waren.

✅ Die Relevanz von Partnern in der Lieferkette, die ebenfalls eine Wirtschaftstransformation anstreben.

✅ Der entscheidende Weg zum Purpose Unternehmen in Verantwortungseigentum.

✅ Die Bilanzierung nach der Gemeinwohlökonomie...

#25 Der Pionier Jan Bredack über seine Strategie für nachhaltige Produkte, Lieferkette & Nachhaltigkeitskommunikation.

#25 Der Pionier Jan Bredack über seine Strategie für nachhaltige Produkte, Lieferkette & Nachhaltigkeitskommunikation.

62m 2s

In dieser Folge verrät Dir der Pionier und Unternehmer Jan Bredack seine Strategie und die Learnings, die Veganz zum innovativsten FoodTech Unternehmen Deutschlands gemacht haben.

✅ Darum ist vegan nicht automatisch nachhaltig.
✅ So entstehen durch die ganze Lieferkette hinweg nachhaltige Produkte.
✅ Diesen Unterschied macht sein preisgekröntes Scoring.
✅ So gewinnst Du mit maximaler Transparenz das Vertrauen Deiner Kund*innen und entscheidest die wenigen Sekunden vor dem Supermarktregal für Dich.

Als Sustainability Professional weißt Du:
Nachhaltigkeit ist hochkomplex. Und Nachhaltigkeit richtig zu kommunizieren, extrem anspruchsvoll. Die Krux: Verbraucher*innen fordern zwar von Unternehmen Nachhaltigkeit, berücksichtigen diese aber selten - nur zu...