Alle Episoden

#44 Mit KI, Digital Twins & Kreislaufwirtschaft an die Gebäudeemissionen. I Gäste: Johann Rumpl und Karin Bührer

#44 Mit KI, Digital Twins & Kreislaufwirtschaft an die Gebäudeemissionen. I Gäste: Johann Rumpl und Karin Bührer

54m 27s

Wer sich professionell mit Nachhaltigkeit beschäftigt, kommt an dieser Branche nicht vorbei: Der Bau und Wohnbereich. Einerseits fallen hier ganze 40 % der globalen Emissionen an. Andererseits haben hier Ansätze wie Digitalisierung, KI, der digitale Zwilling und Kreislaufwirtschaft enorme Wirkung.

Was gesellschaftliche Mehrheiten, unternehmerische Initiative und die richtigen Technologien bewegen können, diskutieren in dieser Podcast-Folge die Gäste Karin Bührer vom Verband der Generalunternehmer Schweiz und Johann Rumpl, Geschäftsführer von EAM Swiss, mit Podcast Host Zackes Brustik.

Nicht zuletzt ist das Thema für jeden Nachhaltigkeitsmanager relevant, der für das Unternehmen die Gebäudeemissionen reduzieren will und Transparenz für den Nachhaltigkeitsbericht braucht.

Die...

#43 Die Milliardenstrategie -  wie ein Landkreis klimapositiv UND reich wurde. I Heinrich Strößenreuther & Bertram Fleck

#43 Die Milliardenstrategie - wie ein Landkreis klimapositiv UND reich wurde. I Heinrich Strößenreuther & Bertram Fleck

61m 26s

Höre von zwei Meistern ihres Faches, wie sie es jeweils schaffen, über Partei- und Denkgrenzen hinweg Menschen hinter einer Vision zu einen.

Bertram Fleck sorgte dafür, dass der Rhein-Hunsrück-Kreis Deutschlands erster klimaneutraler Landkreis wurde. Nebenbei entstand ein kleines Wirtschaftswunder für die strukturschwache Region, bei dem über eine Milliarde Euro vor Ort gebunden wurde.
Im Gespräch erklärt er die enorme Wirtschaftlichkeit seiner nachhaltigen Energiestrategie und die entscheidende Taktik aus Pragmatismus, Kollaboration und auch einer Portion Schlitzohrigkeit.

Zudem erklärt Heinrich Strößenreuther, Gründer der KlimaUnion und einer der erfolgreichsten Campaigner in Deutschland, was es braucht, um Menschen für die Investition in Nachhaltigkeit und...

#42 Nicht kündigen! Warum unser Job unsere Geheimwaffe für Nachhaltigkeit ist. I Gast: Gabriel Baunach

#42 Nicht kündigen! Warum unser Job unsere Geheimwaffe für Nachhaltigkeit ist. I Gast: Gabriel Baunach

59m 59s

Wie setzen wir unsere wenige Zeit maximal effektiv für Klima- und Umweltschutz ein? Wer sich das fragt kommt schnell vom persönlichen Fußabdruck zum beruflichen oder gesellschaftlichen Handabdruck. Denn hier liegt das maximale Potenzial.

In dieser Folge von "Gewinne Zukunft" spreche ich mit dem Gründer, Autor und Klimaaktivisten Gabriel Baunach. Gabriel erklärt, warum der Fußabdruck-Ansatz zu kurz greift und wir unseren Handabdruck in den Fokus rücken müssen. Wir diskutieren, wie sich die konkrete Hebel für Angestellte oder Unternehmensinhaber*innen unterscheiden.

Gabriel macht deutlich, dass individuelle Entscheidungen zwar wichtig sind, aber struktureller Wandel nur durch gesellschaftliche Normverschiebungen und politische Reformen gelingen kann. Deswegen...

#41 CSRD & ESG-Reporting: Vermeide diese 'Fuckups' - zwei Consultants packen aus. I Mit Lisa Reehten und Moritz Kübler

#41 CSRD & ESG-Reporting: Vermeide diese 'Fuckups' - zwei Consultants packen aus. I Mit Lisa Reehten und Moritz Kübler

48m 18s

'Nachhaltig? Sind wir schon lange! Was kann da beim ESG-Reporting schon schiefgehen?' denken sich viele Mittelständler gerade. Viel! Sagen Lisa und Moritz. Die zwei ESG-Berater packen aus und erzählen Podcast Moderator Zackes Brustik von ihren Erlebnissen in dem sich rasant entwickelnden Feld.

----- Ab Mitte Januar startet die vierte Staffel mit neuen Gästen. In der Winterpause bis dahin gibt es zwei der bisher beliebtesten Episoden als Wiederholung. Diese Folge ist der perfekte Start in die Nachhaltigkeitsberichterstattung 2024! -----

Nach dieser Folge weist Du:

✅ Das sind die beliebtesten Fehleinschätzungen, denen Unternehmen bei der Vorbereitung auf die CSRD erliegen.
✅ Darauf...

#40 Der Green Deal für Profis - ESG, CSRD, CSDDD einfach erklärt (Re-Run) I Prof. Dr. Cordelia Friesendorf

#40 Der Green Deal für Profis - ESG, CSRD, CSDDD einfach erklärt (Re-Run) I Prof. Dr. Cordelia Friesendorf

48m 9s

ESG, CSRD, CSDDA, CSDDD & ESRS - diese Abkürzungen allein würden für einen Fanta 4 Song reichen. Dahinter verbirgt sich aber nicht feinstes Entertainment, sondern ernste Themen für Unternehmen. Was ist also was?

----- Ab Mitte Januar startet die vierte Staffel mit neuen Gästen. In der Winterpause bis dahin gibt es zwei der bisher beliebtesten Episoden als Wiederholung. ----

Ich habe Prof. Dr. Cordelia Friesendorf gebeten, mir eine Einführung in neue Nachhaltigkeitsregulierungen in Deutschland und der EU zu geben:

✅ Was verbirgt sich hinter ESG, CSRD und CSDDA?
✅ Warum wird sich die CEO-Performance nun auch an der ESG-Strategie messen?...

#39 Die Strategie zur nachhaltigen Transformation eines Mittelständler: Messen, Verbessern, Reden. I Gast: Lutz Fricke

#39 Die Strategie zur nachhaltigen Transformation eines Mittelständler: Messen, Verbessern, Reden. I Gast: Lutz Fricke

60m 41s

Eigentlich wollte Lutz schon kündigen und zu einem Green Champion wechseln. Aber dann dachte er sich 'wo wenn nicht hier, kann ich Gutes bewirken?'.

Seine Aufgabe: ausgerechnet eine Auto-Spedition mit 70 jähriger Geschichte und wortwörtlich 'Benzin im Blut' auf dem Weg zur weniger Emissionen zu begleiten. Obwohl er als Quereinsteiger startete, steckt er nun mitten in der grundlegenden Transformation des Mittelständler.

Mittlerweile Head of Sustainability bei der Spedition Mosolf, gibt Lutz Fricke authentische Einblicke in seine persönliche Reise und die wichtigsten strategischen Schritte des Vorhabens:

✅ Die Relevanz der Nachhaltigkeitsstrategie 'Messen, Verbessern, Reden.'
✅ So hat er sich das Vorstand-Mandat...

#38 Von CSR und ESG zu echter Transformation - Nachhaltigkeit systemisch angehen. I Gast: Brunhilde Schram

#38 Von CSR und ESG zu echter Transformation - Nachhaltigkeit systemisch angehen. I Gast: Brunhilde Schram

52m 59s

Du bist hoch motiviert, und Nachhaltigkeit soll in deinem Unternehmen ein wesentlicher Teil der Strategie werden? Dann vermeide diese typischen Fallstricke!

In dem Gespräch erklärt die Pionierin Brunhilde Schram, wie Nachhaltigkeit vom 'nice-to-have' zum systemrelevanten Querschnittsthema im Management werden kann. Dafür braucht es die richtige Strategie, ein klares Zielbild und vor allem die Unterstützung des Top-Managements. Nur so können Nachhaltigkeitsmanager den Kulturwandel in einer Organisation anstoßen und Veränderungen durchsetzen.

Brunhilde ist eine echte Wegbereiterin für CSR- und ESG-Themen und begleitet zahlreiche Unternehmen in ihrer Transformation. Sie erklärt dem Podcast-Host Zackes Brustik, wie Unternehmen mithilfe der Strategien Suffizienz, Effizienz und Konsistenz...

#37 Einfach erklärt: LkSG, CSDDD plus CSRD - Lieferkettenreporting für Profis I Gäste: Silvia Janzen & Klaus Wiesen

#37 Einfach erklärt: LkSG, CSDDD plus CSRD - Lieferkettenreporting für Profis I Gäste: Silvia Janzen & Klaus Wiesen

64m 1s

Bei Butzkies Stahlbau brannte die Hütte: Fast alle Premiumkunden standen durch das Lieferkettengesetz (LkSG) auf dem Spiel. Die Zeit drängte plötzlich, der Aufwand war riesig. Höre in dieser Folge, wie es dem Mittelständler gelang die Not in einen wirtschaftlichen Vorteil zu verwandeln. 


Und damit Deinen Unternehmen das nicht passiert, gibt es in dieser Folge alle Infos zum LkSG, aber auch dem kommenden europäischen Pendant der CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und dem Zusammenhang mit der CSRD/ dem Green Deal.



Gleich zwei Gäste erwarten Dich:

Strategieberaterin Silvia Janzen erzählt mir die Geschichte, wie sie Butzkies Stahlbau dabei begleitete, in...

#36 Nachhaltig war gestern: Regenerative Geschäftsmodelle sind die Zukunft! I Gast: Stephan Hankammer

#36 Nachhaltig war gestern: Regenerative Geschäftsmodelle sind die Zukunft! I Gast: Stephan Hankammer

52m 55s

Nachhaltig war gestern! Willst Du mit Deinem Unternehmen zukunftsfähig sein, dann kommst Du an regenerativen Geschäftsmodellen nicht vorbei. Sagt Stephan Hankammer. Er muss es wissen, denn er erforscht die nachhaltigsten Unternehmen, die es im Markt gibt.

In dieser Folge hörst Du, warum es als Unternehmen schon lange nicht mehr reicht 'klimaneutral' oder 'nachhaltig' zu sein. Aktuell liegen wir in sechs von neun planetaren Grenzen bereits im tiefroten Bereich. Aber wie kann Dein Unternehmen auf die Regeneration von planetaren Grenzen und Ökosystemen einzahlen und gleichzeitig wirtschaftlich profitabel sein?

Stephan erklärt mir im Podcast das Konzept von regenerativen Geschäftsmodellen und erzählt, welche...

#35 Highlight! Nachhaltige Führungskultur als Erfolgsfaktor. I Interview mit dem Humanunternehmer Gunnar Barghorn.

#35 Highlight! Nachhaltige Führungskultur als Erfolgsfaktor. I Interview mit dem Humanunternehmer Gunnar Barghorn.

60m 1s

Der nachhaltige Erfolg seines Unternehmens und eine sagenhafte Stammkundenquote sprechen für sich. Gunnar Barghorn macht in seinem Metallbauunternehmen so ziemlich alles anders, als es in der Branche üblich ist: Er mutet seinen Mitarbeitenden echte Teilhabe zu.

Es klingt erst nach New Work und Agilität, geht aber weiter - er nennt es Humanunternehmertum. Gunnar als Mensch und seine Strategie als Unternehmer haben mich im Interview vom Hocker gehauen. In dieser Podcast-Folge erklärt er mir detailliert seine Strategie der 'Teilhabe hoch 4'.

✅ Die besonderen Anreizsysteme und Führungsmechanismen.
✅ Wieso selbst der Azubi den Kontostand der Firma einsehen kann.
✅ Wie die...