Alle Episoden

54 Afrikas grüner Wohlstand entscheidet unsere Zukunft. Unsere Wirtschaft könnte dabei gewinnen. I Mit Torsten Schreiber

54 Afrikas grüner Wohlstand entscheidet unsere Zukunft. Unsere Wirtschaft könnte dabei gewinnen. I Mit Torsten Schreiber

59m 54s

So hast Du auf drei der wichtigsten Themen unserer Zeit noch nicht geschaut: Der scheinbare Widerspruch zwischen Wohlstand, Sicherheitspolitik und unseren Nachhaltigkeitszielen lässt sich auflösen. Sofern wir uns trauen, komplexe Zusammenhänge anzuschauen. Sagt Torsten Schreiber.

Und er sagt: Der Schlüssel zu allen drei Ziele liegt auf dem afrikanischen Kontinent. Hier entscheidet sich, ob wir unserer Wirtschaft einen riesigen Zukunftsmarkt erschließen und dabei auf unsere Klima- und Umweltziele einzahlen können. Oder ob sich unsere bisherigen Herausforderungen exponentiell steigern.

Diese Folge ist für Dich, wenn Du ebenfalls mit unternehmerischen Mitteln die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft lösen willst. Torsten räumt mit hartnäckigen Mythen auf...

#53 Kreislaufwirtschaft: Aus Abfall ein Business Model machen! I Nadine Speidel & Matthias Greb

#53 Kreislaufwirtschaft: Aus Abfall ein Business Model machen! I Nadine Speidel & Matthias Greb

50m 35s

Es ist der heilige Gral der Nachhaltigkeit: die Kreislaufwirtschaft. Im Idealfall werden hier aus Abfällen neue Einkommensquellen und als rohstoffarmer Kontinent könnten wir uns endlich teuere Importe sparen. Aber wie sieht der Weg dorthin aus?

Matthias Greb, Produktionsleiter bei ZF in Schweinfurt sagt: fangt an mit den leichten Fällen! Er hat alleine durch die Umstellung auf eine Papierpresse bereits 700.000,- Euro gewonnen. Denn jetzt verkauft sein Werk gepresste Papierballen, anstatt Produktionsabfälle teuer entsorgen zu lassen. Aber das war nur der Anfang. Seine Strategie kam ins Rollen, als er angefangen hat mit Nadine Speidel von GlobalFlow ein Projekt zur Abfall- und...

#52 Dein erster CSRD-Bericht: prüfsicher, wesentlich, effizient. Ein Praxisbeispiel. Mit Elisabeth Kraut & Sophie Pönitz

#52 Dein erster CSRD-Bericht: prüfsicher, wesentlich, effizient. Ein Praxisbeispiel. Mit Elisabeth Kraut & Sophie Pönitz

56m 22s

In dieser Folge erfährst Du, worauf es ankommt, wenn Du für Dein Unternehmen zum ersten Mal einen CSRD-Report anfertigst. Lerne mit welcher Strategie Du Dich einerseits effizient an die doppelte Wesentlichkeitsanalyse machst und andererseits auch einen prüfsicheren Nachhaltigkeitsbericht nach dem ESRS-Reportingstandard auf die Beine stellst.

Podcast-Host Zackes hat extra eine Nachhaltigkeitsexpertin eingeladen, die den Prozess bestens kennt und eine frische Nachhaltigkeitsreferentin, die einen exklusiven Einblick in das Vorgehen ihres Unternehmens gewährt.

Elisabeth Kraut ist Gründerin und Gesellschafterin bei 7stepsolution, einer Boutique-Nachhaltigkeitsberatung. Nicht nur begleitet sie zahlreiche Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, sondern war selbst bereits Sustainability Managerin bei Würth. Von ihr...

#51 Die Green Claims Directive: Greenwashing-Beispiele & gute Nachhaltigkeitskommunikation. (Re-Run) I Mit Anja Schröder

#51 Die Green Claims Directive: Greenwashing-Beispiele & gute Nachhaltigkeitskommunikation. (Re-Run) I Mit Anja Schröder

53m 19s

Nestlé, Absolut Wodka oder H&M - sie alle eint eines: perfides Greenwashing. Dagegen geht die EU nun vor. Aber was unterscheidet gute Nachhaltigkeitskommunikation von Greenwashing? In dieser Folge verrät mir eine Expertin anhand von konkreten Markenbeispielen die gängigsten Greenwashing-Strategien und wie die Green Claims Directive damit aufräumen wird.

-----
Re-Run: Gewinne Zukunft ist zwei Wochen Pfingstpause. Daher gibt es die Wiederholung einer der erfolgreichsten Episoden bisher. Wer im Unternehmen an der Nachhaltigkeitsstrategie oder Nachhaltigkeitskommunikation arbeitet, kommt an dieser Folge nicht vorbei.
-----

Mit dieser Podcast-Folge steigst Du tief und gründlich in das Thema Nachhaltigkeitskommunikation ein. Sie gliedert sich in drei...

#50 Das 1x1 von CO₂ Zertifikaten, EU Emissionshandel & negativen Emissionen. I Gast: Sebastian Manhart

#50 Das 1x1 von CO₂ Zertifikaten, EU Emissionshandel & negativen Emissionen. I Gast: Sebastian Manhart

59m 42s

'Klimaneutral' ist fast ein Tabuwort geworden. CO₂ dauerhaft zu binden ist allerdings relevanter als je zuvor, wollen wir unsere globalen Klimaziele erreichen. Und auch für die Nachhaltigkeitsstrategie eines jeden Unternehmen sind Investitionen in negative Emissionen und solide CO₂ Zertifikate unerlässlich.

Zudem weitet sich der verpflichtende Emissionshandel in Zukunft auch auf bisher nicht betroffene Industrien aus. Zeit also für einen Deep Dive in das Thema negative Emissionen, CO₂ Zertifikate und die relevantesten Begriffe, Regulationen und Technologien zum Thema.

Was ist zum Beispiel der Unterschied von klimaneutral und net zero? Die Antworten holt sich Podcast-Host Zackes in dieser Folge von einem absoluten...

#49 Nachhaltigkeitsstrategie: Lieferanten, Kunden & Mitarbeitende erfolgreich einbinden! I Gast: Michaela Reitterer

#49 Nachhaltigkeitsstrategie: Lieferanten, Kunden & Mitarbeitende erfolgreich einbinden! I Gast: Michaela Reitterer

63m 15s

Eigentlich wollte Michaela Reitterer nur günstigen Strom. Doch die Solaranlage bringt plötzlich eine ungeahnte Dynamik ins Rollen. Heute leitet sie ein Unternehmen, dass genau deswegen außerordentlich erfolgreich wirtschaftet, weil es nicht nur auf zwei oder drei, sondern nun auf alle 17 der Sustainable Development Goals einzahlt.

Aber von vorne:
Michaela ist Inhaberin des Boutiquehotels Stadthalle in Wien. Und die beispiellose Art, wie sie ihr Hotel auf Nachhaltigkeit getrimmt hat, wie Mitarbeitende und Zulieferer und selbst ihre Kund*innen daran mitgewirkt haben, ist das Zeug für Lehrbücher. Wortwörtlich, denn ihr Unternehmen dient in Österreich nun als Lehrmaterial.

Es bewerben sich mehr Fachkräfte,...

#48 Der Schlüssel zur Transformation der Wirtschaft - Mut und tiefe Überzeugung. I Gast: Yvonne Zwick.

#48 Der Schlüssel zur Transformation der Wirtschaft - Mut und tiefe Überzeugung. I Gast: Yvonne Zwick.

52m 55s

Was machen erfolgreiche Nachhaltigkeitspioniere anders?
Bei der Suche nach Antworten stößt Podcast Host Zackes nicht auf neueste Technologien oder clevere Managementansätze, sondern auf die Kraft der innersten Überzeugung.

Sein Gast, Yvonne Zwick arbeitet nicht nur mit den führenden nachhaltigen Unternehmer*innen Deutschlands, sondern ist auch Theologin. Eine passende Kombination, denn das professionelle Arbeiten mit harten Klimafakten und drohendem ökologischen Kollaps kann einen schon mal den Glauben an die Zukunft verlieren lassen.

Für die erfolgreiche Transformation unserer Unternehmen brauchen wir die tiefe Überzeugung der Machbarkeit. Erst dann entsteht die Kraft, die Menschen in der Organisation mitzuziehen und die konkreten unternehmerischen Schritte mutig...

#47 Nachhaltigkeit richtig messen: Von ESG-Berichten zu Resilienz und Kontextbezug. Ein Deep Dive! I Gast: Ralph Thurm

#47 Nachhaltigkeit richtig messen: Von ESG-Berichten zu Resilienz und Kontextbezug. Ein Deep Dive! I Gast: Ralph Thurm

77m 10s

Der Pionier und internationale Experte für Nachhaltigkeit und Innovation, Ralph Thurm, hat die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstandards mit geprägt. Aber er sagt: Aktuell versagen die etablierten ESG-Standards auf fatale Weise.

In dieser Folge nehmen Dich Ralph und Podcast Host Zackes mit auf eine Reise zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsprinzipien und was diese in der strategischen Anwendung bedeuten.

Zum ersten Mal in Gewinne Zukunft geht es auch um das Thema Postwachstumsgesellschaft. Ralph erläutert, warum er parallel zu kontextbasierter Nachhaltigkeit bereits an Strategien zu einer Post Collapse Readiness arbeitet. Die Logik dahinter: Wenn wir alle relevanten Kipppunkte überschritten haben, wie bereiten wir unsere Unternehmen...

#46 Die EU Taxonomie als strategischer Unternehmensvorteil. Einfach erklärt. I Gäste: Patricia Moock & Oliver Thissen

#46 Die EU Taxonomie als strategischer Unternehmensvorteil. Einfach erklärt. I Gäste: Patricia Moock & Oliver Thissen

54m 8s

'Die EU Taxonomie? Betrifft doch nur Finanzakteure!' Deutsche Unternehmen unterschätzen oft, dass sie bald auch über ihre EU Taxonomiekonformität berichten müssen. Der Aufwand ist groß. Aber wer es schnell angeht, dem winken wirtschaftliche Vorteile. Manch ganz schnelle Mittelständler nutzen die Taxonomie bereits, um neue Marktanteile zu erobern und neue Produkte zu entwickeln.

Die zwei Gäste Patricia und Oliver erklären Podcast-Host Zackes im Detail, was die EU Taxonomie für deutsche Unternehmen bedeutet. Patricia beleuchtet die strategische Relevanz für das Management. Und Oliver berichtet darüber, wie sich der deutsche Mittelständler TRILUX der Aufgabe angenommen hat.

Eine wertvolle Folge für alle, die gerade...

#45 CSRD-Reporting mit Gen AI, ESG-Datenstrategie und Sustainability Software - so gehts. I Gäste: Dilara & Stephan

#45 CSRD-Reporting mit Gen AI, ESG-Datenstrategie und Sustainability Software - so gehts. I Gäste: Dilara & Stephan

61m 19s

An diesen drei Themen kommen Unternehmen aktuell nicht vorbei, wenn sie in kurzer Zeit ein sauberes CSRD-Reporting aufsetzen und gleichzeitig ihre Emissionen reduzieren wollen: Generative KI, die Wahl der richtigen ESG-Software und eine gute Sustainability-Datenstrategie als Grundlage.

Stephan und Dilara, meine zwei Gäste in dieser Folge, diskutieren mit mir leidenschaftlich den Status quo zu diesen drei essenziellen Themen für Nachhaltigkeitsverantwortliche.

Das Fazit: Generative KI verändert jetzt bereits die Arbeit von Nachhaltigkeitsmanagern. Vor allem als Helfer, um Wissenslücken schnell zu schließen. Das Thema entwickelt sich rasend, kommt aber auch mit gefährlichen Fallstricken daher.

Viel wichtiger ist daher die Frage, wie man...